Die USA erleben derzeit eine Welle massiver Entlassungen, sowohl im öffentlichen Sektor als auch in der Technologiebranche. Seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar 2025 wurden mehr als 113.000 Regierungsangestellte entlassen oder zum Rücktritt gedrängt, während in der Technologiebranche allein im Jahr 2024 280.991 Arbeitsplätze verloren gingen. Diese Entwicklungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Dennoch zeigt sich der Arbeitsmarkt in den USA sehr robust, die Arbeitslosenquote ist kaum gestiegen und die Stellenausschreibungen sind sogar gestiegen. Sparbemühungen werden eigentlich an den Börsen immer als positives Signal gewertet, da die Unternehmen und auch Länder dadurch effizienter werden, weniger Steuern und Abgaben verlangen und all das auch zu einer sinkenden Inflation beiträgt.
Mitarbeiterentlassungen unter der Trump-Administration
Effizienzsteigerungen im öffentlichen Sektor
Die Trump-Regierung verfolgt eine aggressive Sparpolitik, insbesondere durch das neu geschaffene Department of Government Efficiency (DOGE). Seit Januar 2025 hat DOGE mehr als 36.000 Regierungsangestellte entlassen. Weitere 77.000 Mitarbeiter haben im Rahmen des Deferred Resignation Program freiwillig gekündigt und befinden sich bis Oktober in einer bezahlten Übergangsphase. Dadurch wurden bereits rund 200 Milliarden an jährlichen Staatsausgaben, allein für Personal und Facilitys eingespart. Die durch die Angestellten verwalteten Budgets, die auch zum grössten Teil eingespart werden, gehen in weitere dreistellige Milliarden USD pro Jahr. Die Verschuldung der USA trägt am meisten zu der hohen Inflation und damit den hohen Zinsen im Land bei, was die Wirtschaftsentwicklung ausbremst. Es wurde extrem Zeit, diese zu bekämpfen. Die vorhergehende Regierung hat immer noch mehr Benzin in das Feuer gegossen, anstatt Sparmassnahmen durchzuführen. Wenn DOGE Ende 2025 eine Bilanz ziehen wird, wird es in den USA keine Neuverschuldung mehr geben und der Abbau der riesigen Summe von rund 36 Billionen USD Schulden kann beginnen. Da in der Wirtschaft immer Erwartungen eine Rolle spielen, wird sich das Jahr 2025 als ein „Investitionsjahr“ in der Geschichte der Welt festschreiben. Denn so gute Aussichten hat es auf der Welt noch nie gegeben. Der Plan des Deep-State ist damit zerstört und seine Mitglieder werden verfolgt, was für die ganze Welt ein Seegen ist.
Nach einem Regierungswechsel ist es üblich, die Administration, die oft aus Gleichgesinnten besteht, auszuwechseln. In der letzten Amtsperiode war Donald Trump darauf nicht, in dem Masse, ausgerichtet und konnte deshalb auch kaum sein Potenzial entfalten. Daraus hat er gelernt und nun DOGE ins Leben gerufen, dessen Team unter der Führung von Elon Musk ganze Arbeit leistet und dabei Fakten für die Zukunft schafft. Das, was jetzt alles an das Tageslicht kommt, führt bei den Demokraten (weltweit) zu einem Imageverlust, den sie lange nicht wieder aufbauen können. Es fehlen ihnen dazu schlicht die Steuergelder, die sie sonst dafür veruntreut haben.
Entlassungen nach Ministerien
Ministerium/Behörde | Anzahl der Entlassungen |
---|---|
Finanzministerium (IRS) | 6.776 |
Verteidigungsministerium | 5.420 |
Gesundheitsministerium (CDC) | 4.211 |
Landwirtschaftsministerium (Forstverwaltung) | 3.400 |
Handelsministerium | 2.409 |
Innenministerium (Nationalparkverwaltung) | 2.820 |
Veteranenministerium | 2.400 |
Außenministerium | 1.600 |
Bildungsministerium | 1.529 |
Energieministerium | 1.250 |
Weitere Behörden | 5.500 |
Zusätzlich hat die Regierung 240 Bundesrichter, Staatsanwälte und Beamte entlassen, darunter 160 National Security Council-Mitarbeiter, 20 Einwanderungsrichter und zwölf Staatsanwälte, die im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu den Unruhen vom 6. Januar 2021 tätig waren. Ausserdem werden Richter und Staatsanwälte entfernt, die ideologisch einseitige Entscheidungen treffen – also nicht neutral sind, was ihre Pflicht ist – oder sich nicht an die Verfassung halten.
Massive Effizienzsteigerungen in der Tech-Branche
Arbeitsplatzabbau 2024 und 2025
Laut RationalFX haben grosse Technologieunternehmen in den Jahren 2024 und 2025 massive Personalabbauten durchgeführt:
- 2024: 280.991 Entlassungen weltweit, mit den meisten Kürzungen bei Dell, Intel und Amazon.
- 2025: 44.680 Entlassungen allein im ersten Quartal, wobei Facebook-Mutter Meta, STMicro und Hewlett Packard Enterprise die grössten Einschnitte vornahmen.
- Effizienzsteigerungen: Diese führen zu Effizienzsteigerungen von bis zu 50 %, was sich auf die Gewinne und Aktienkurse positiv auswirken wird.
Grösste Tech-Entlassungen 2025
Unternehmen (Standort) | Anzahl der Entlassungen |
Meta (Menlo Park, CA, USA) | 3.620 |
STMicro (Genf, Schweiz) | 3.000 |
Hewlett Packard Enterprise (Spring, TX, USA) | 2.500 |
Onsemi (Phoenix, AZ, USA) | 2.400 |
Microsoft (Redmond, WA, USA) | 2.280 |
Amazon (Seattle, WA, USA) | 2.100 |
HP Inc. (Palo Alto, CA, USA) | 2.000 |
Workday (Pleasanton, CA, USA) | 1.750 |
Autodesk (San Francisco, CA, USA) | 1.350 |
Wayfair (Boston, MA, USA) | 1.070 |
Von den insgesamt 44.680 Entlassungen in der Technologiebranche entfallen 30.844 auf US-amerikanische Unternehmen.

Grösste Entlassungswellen in den USA in 2024
Gründe für die Entlassungen
Regierungssektor
- Kostenreduzierung: Trump hat sich verpflichtet, die Staatsausgaben drastisch zu senken und damit die Inflation zu bekämpfen.
- Bürokratieabbau: Viele Regierungsstellen wurden als ineffizient erkannt und werden modernisiert.
- Nutzung von KI und anderen Effizienzsteigerungen: Einführung moderner IT-Systeme anstatt Papier, KI-Systeme etc.
- Einstellung von Verschwendung und Veruntreuung: Bei den Untersuchungen werden eklatante Verschwendung und Veruntreuung von Steuergeldern festgestellt, die nun eliminiert werden. Milliarden an Steuergeldern, die wie mit der Giesskanne, in der ganzen Welt verteilt wurden, werden eingestellt.
- Entfernung einseitiger politischer Kampagnen: Die Demokratische Partei in den USA haben mit Steuergeldern ihre Politik über NGOs weltweit verbreitet und unterstützt, was illegal ist. Diese wurden und werden eingestellt.
- Missbrauch in den Sozialsystemen: Die Renten, Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe etc. wurden unter den demokratischen Regierungen veruntreut behandelt und vermutlich zur Geldwäsche missbraucht. Es hat sich z.B. rausgestellt, dass rund 133 Millionen Menschen in den USA Rente bekommen haben, obwohl sie berreits über 13o Jahre alt sein müssten. Teilweise haben davon einige dopplet und dreifach rente bezogen. Die Untersuchungen sind noch im Gange, man vermutet aber, dass über das System Geldwäsche und Bestechungsgelder geflossen sind.
- Die Effizienzsteigerungen werden noch länger laufen: DOGE wird sicher in 2025 und darüber hinaus weitere Verschwendung und Ineffizienz entdecken und eliminieren. Was zu weiteren massiven Kosteneinsparungen führen wird.
Technologiesektor
- Marktanpassungen: Nach dem Einstellungsboom während der Pandemie konsolidieren viele Unternehmen ihre Belegschaft.
- Wirtschaftliche Unsicherheit: Hohe Zinsen und geringere Unternehmensinvestitionen führen zu Einsparmassnahmen.
- Automatisierung: Viele Arbeitsplätze werden durch KI und maschinelles Lernen ersetzt.
- Globalisierung rückgängig machen: Die Globalisten haben verloren. Ihre Massnahmen haben zu unkontrollierbaren und ideologischen Spannungen geführt, sowie Nationalstaaten zerstört. Experten sehen eine Abkehr von der Globalisierung und eine Rückkehr zu nationalem Wettbewerb. Dabei ist die USA nun führend in neuen Technologien und Effizienz, gefolgt von China, Russland und den BRICS-Staaten. Europa hat den Anschluss verloren.
Folgen für die US-Wirtschaft
- Steigende Arbeitslosenquote: Die Kombination aus massiven Entlassungen im öffentlichen und privaten Sektor könnte die Arbeitslosenrate signifikant erhöhen. Diese Entwicklung ist im Gegensatz zu den Erwartungen aber nicht eingetroffen. Die Arbeitslosenquote hält sich dennoch stabil.
- Verunsicherung der Märkte: Investoren beobachten kritisch, wie die US-Wirtschaft auf die Sparmassnahmen der Trump-Regierung reagiert. Entgegen sind aber die Investitionen in den USA in den ersten Monaten 2025 massiv gestiegen und viele Unternehmen haben massive Investitionen in den USA angekündigt. Apple, z.B. will rund 500 Milliarden in den USA investieren und Teile seiner Produktion aus China abziehen. Ein Erfolg der Zoll-Politik von Trump. Insgesamt wurden rund 10’000 neue Unternehmen, in den ersten zwei Monaten 2025, in den USA von ausländischen Unternehmen gegründet, die ca. 100’000 Arbeitsplätze schaffen. Auch dieses ist ein Erfolg der Zoll-Politik von Trump.
- Reduzierung der Inflation: Durch die Effizienzsteigerungen sinken die Preise und damit die Inflation. Die FED wird nicht darum herumkommen, die Zinsen 2025 weiter zu senken. Macht sie das nicht, zeigt sie damit eine ideologische Ausrichtung, was ein weiterer Grund für die Ersetzung der FED durch eine staatliche Zentralbank ist.
- Extrem positive Aussichten: Alle Massnahmen der neuen Regierung unter Trump, sind riesige Vorteile für die Wirtschaft. Ihre Aussichten sind dadurch durchwegs positiv zu sehen.
Fazit
Die Entlassungswelle in den USA betrifft sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor. Während die Trump-Regierung ihren Sparkurs konsequent umsetzt, stehen Technologieunternehmen vor neuen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Entwicklungen auf die Wirtschaft und die politische Landschaft der USA auswirken. Fakt ist, dass solche Massnahmen immer zu Effizienzsteigerungen und damit Kostenreduzierungen führen wird. Was sich bei einem Staat in sinkender Inflation und Zinsen, also mehr Lebensqualität für die Bürger, auswirkt. Und das Land für Investoren attraktiver macht, was erste Ergebnisse beweisen. Bei den Unternehmen führen die Massnahmen ebenfalls zu Kostensenkungen und damit zu einer Erhöhung der Renditen und Wettbewerbsfähigkeit. Die Aktien der Unternehmen werden steigen und bekommen damit mehr Kapital für Neuinvestitionen, die wohl aufgrund der Zoll-Politik von Trump eher im Land angewendet werden als ausserhalb.
- RationalFX Layoff Report 2024–2025
- WARN Notices (US Government)
- Layoffs.fyi Tracker
- US Department of Labor
- TechCrunch Entlassungsberichte
Dieser Text auf outview.ch wurde von Gordian Hense, Oftringen, Schweiz, erstellt und zur Verfügung gestellt. Das Copyright für diesen Text liegt bei Gordian Hense, Oftringen, Schweiz. Gordian Hense bietet Dienstleistungen in den Bereichen Business Conuslting, Mental-Coaching, Copywriting, Content-Erstellung und mehr an. Bei Interesse an diesem Text oder der Erstellung hochwertiger Inhalte wenden Sie sich bitte an Gordian Hense in Oftringen.
Kommentar hinterlassen zu "Massive Entlassungen in den USA: Regierungskürzungen und Arbeitsplatzverluste in der Tech-Branche"